Wochenend-lehrgänge
An Wochenenden werden oft Kurse mit verschiedenen Themen angeboten. Die aktuellen Termine können unserem Terminplan entnommen werden. Kurse sind sowohl intern bei uns auf dem Hof als auch extern möglich.
Hier werden nun die verschiedenen Kursinhalte beschrieben, obwohl natürlich bei jedem Kurs auch andere Schwerpunkte, je nach den speziellen Wünschen der Teilnehmer, gesetzt werden können. Bei den Lehrgängen wird in aller Regel in Zweiergruppen unterrichtet.
Dazu gehört eine Theoriestunde, in der die Themen des Kurses besprochen werden.
Bodenarbeit
(für Anfänger und Fortgeschrittene)
Anfänger: Wie führe ich ein Pferd richtig, Körpersprache, Durchsetzungsvermögen und Konsequenz, Trab an der Hand, Führen von Rechts, Hindernistraining
Fortgeschrittene: Leichtigkeit beim Führen, Pferd muss gut zuhören, Arbeit mit Trense an der Hand, Weichen lassen, Nachgeben, Seitengänge, evtl. Fahren vom Boden oder Longieren, evtl. Handpferdereiten oder leichte Zirkuslektionen.
Fortgeschrittene üben Stops und Wendungen nach innen und nach außen sowie freies Folgen mit verschiedenen Schwierigkeiten (Regenschirm, Jacke, Tüte usw.). Dies geht natürlich nicht bei allen Pferden gleich schnell.
Gangartenlehrgang / allgemeiner Reitlehrgang
Dazu gehört immer Gymnastik für Pferd und Reiter.
Verbesserung der Beweglichkeit und Durchlässigkeit führt zu besseren Gangarten. Bei diesen Lehrgängen kann wieder auf die individuellen Wünsche und Probleme der Teilnehmer eingegangen werden. Schwerpunkte sind meist Töltverbesserung, Haltung und Takt in allen Gangarten, Passtraining.
Töltlehrgang
(für Töltanfänger und Fortgeschrittene)
Anfänger: Hilfengebung zum Antölten, Töltvarianten und Fehler in Theorie und Praxis
Fortgeschrittene: Töltverbesserung in Takt, Haltung und/oder Tempo, evtl. Prüfungstraining, evtl. mit Videoaufnahmen.
Freiheitsdressur
(für Anfänger und Fortgeschrittene)
Freiheitsdressur ist die freie Arbeit mit dem Pferd in einer Halle oder einem Longierzirkel ohne Longe und Hilfszügel. Zuerst wird die Körpersprache und die richtige Position gegenüber dem Pferd geübt. Dann wird das Pferd durch Treiben, Laufen lassen und Wendungen dazu gebracht, den Menschen zu beachten und zu respektieren. Es soll sich ihm ohne Angst anschließen und seine ranghöhere Position anerkennen.
Respektlose Tiere bekommen wieder mehr Abstand, ängstliche Tiere mehr Vertrauen. Dieser Lehrgang kann natürlich nicht in Gruppen abgehalten werden, jeder Teilnehmer wird einzeln unterwiesen.
Abenteuerlehrgang
Dieser Kurs ist sehr beliebt bei unseren fortgeschrittenen Reitschülern und für diejenigen gedacht, die gerne mal in schwierigerem Gelände reiten, mit den Pferden in der Lieser plantschen wollen und die auch mal abseits der gewohnten Zivilisation übernachten möchten.
IPZV-Abzeichen
Im Rahmen der IPZV-Ausbildung bieten wir wechselnde Abzeichenkurse an, die für Reitanfänger bis zu Fortgeschrittenen geeignet sind. Diese Kurse bestehen aus praktischen und theoretischen Unterrichtseinheiten.