Pensionspferde 

Für unsere gerittenen Pensionspferde stehen 20 Hektar Weideland zur Verfügung. Diese Flächen sind um den Hof arrondiert, so dass eine ständige Kontrolle sehr gut möglich ist. Außerdem haben wir außerhalb weitere 20 Hektar Grünland zur Jungpferdeaufzucht, als Hengstweiden und zur Futtergewinnung.

Untergebracht werden die gerittenen Pferde am Hof nach Stuten und Wallachen getrennt in Offenställen. Neben den Stallgebäuden stehen den Pferden betonierte bzw. gepflasterte Ausläufe und jeweils ein großer Naturbodenpaddock zur Verfügung.
Die Weideperiode dauert in etwa von Anfang Mai bis Ende Oktober, dabei kommen die Pferde täglich, stundenweise bzw. nachts auf die Weide.


Die Winterfütterung besteht aus Grassilage, Heu und Stroh, gefüttert wird zweimal täglich.  Wurmkuren, ein Sattelschrank und die Nutzung aller Anlagen (Reitschule hat Vorrang) sind im Preis inbegriffen. 

Boxenhaltung ist für Hengste, kranke Pferde, Berittpferde oder auf speziellen Wunsch des Pferdebesitzers natürlich auch möglich.


Für die Arbeit mit den Pferden stehen eine 200 m Ovalbahn mit integriertem Reitplatz, eine große Reithalle, ein Labyrinth sowie ein Longierzirkel (Reitschule hat jeweils Vorrang) und nicht zu vergessen, das herrliche Ausreitgelände zur Verfügung. 

Für die Reiter, Reitschüler, Eltern und Kursteilnehmer befindet sich am Wallachlaufstall anschließend ein Aufenthaltsbereich mit herrlicher Aussicht, einem Aufenthaltsraum, Küche, Toiletten und Duschen sowie einer großen Terrasse mit Grillplatz.

Jungpferdeaufzucht

Die artgerechte Haltung steht bei der Jungpferdeaufzucht für uns im Mittelpunkt. Die Pferde werden im Herdenverband, getrennt nach Stuten und Junghengsten vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst auf großzügigen Weiden gehalten.
Im Winter stehen die Junghengste auf einer sehr großen, gut geschützten Winterweide. Die Lage am Waldrand gewährleistet einen guten Wetterschutz, auch steht ein großes Stallzelt zur Verfügung.
Die Stutenherde steht im Winter direkt am Hof, hat einen großen Offenstall, sowie eine große, trockene Hangweide mit freiem Zugang.
Die Zuchtstutenherde steht ganzjährig in unmittelbarer Hofnähe, um vor allem in der Abfohlzeit eine mehrmalige tägliche Kontrolle gewährleisten zu können.

Entwurmungen, Impfungen und Hufpflege werden regelmäßig von uns durchgeführt.